Ein kleines Intro in die Thematik:
Wir werden uns mit folgenden Fragen und Aspekten beschäftigen:
- Wie verhielten sich die überlebenden Juden und Nichtjuden nach der Befreiung von der Naziherrschaft (1945) in Deutschland?
 - Wie wurde das große Unrecht an den Juden in der Nazizeit politisch, gesellschaftlich und juristisch in Deutschland aufbereitet – oder wollte keiner mehr von etwas wissen?
 - Die Auschwitzprozesse…und wer war Fritz Bauer?
 - Der Film Holocaust – Was hat dieser in Deutschland bewirkt?
 - Soll oder muss man sich an die Schrecken der Vergangenheit erinnern – Erinnerungskultur.
 - Gibt es Spuren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Fulda? Wir gehen auf Erkundungstour.
 - Wie und wo leben Juden heute? – Was ist gleich – was ist anders?
 - Studienfahrt nach Frankfurt am Main (Synagoge, Jüdisches Museum etc.)
 









